Hier finden Sie Informationen rund um Rat und Verwaltung der Stadt Rösrath. Wir stellen Ihnen die von den Bürger-innen und Bürgern gewählten Interessensvertreter vor, informieren darüber, wie die Stadtverwaltung organisiert ist und welche rechtlichen Grundlagen für ihr Handeln maßgeblich sind.
Sie finden hier eine Zusammenstellung der vielfältigen Handlungsfelder der Stadtverwaltung. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen!
Rösrath hat viel zu bieten - sowohl für seine Bürgerinnen und Bürger, als auch für Besucherinnen und Besucher. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und entdecken Sie die Möglichkeiten und Angebote in unserer Stadt. Wir freuen uns auf Sie!
Wo geht es hin in unserer Stadt? Was sind die Grundlagen für das planerische Handeln der Stadt? Welche Maßnahmen sind aktuell in Arbeit? Auf diese und andere Fragen rund um das Thema Stadtentwicklung wollen wir Ihnen hier Antwort geben.
Städtische Dienstleistungen eingeschränktEine Cyber-Attacke sorgt auch für Einschränkungen bei der Stadt Rösrath.
„Sing and Pray“ in RösrathUnter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Bondina Schulze findet am 07. Dezember 2023 wieder das große Weihnachtssingen mitten in Rösrath statt.
Kreisweiter Warntag am 02. DezemberBeim kreisweiten Warntag werden am Samstag im gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis ab 12:00 Uhr zeitgleich die verfügbaren Warnmittel getestet. Auch in Rösrath heulen die Sirenen.
Gelungener Abend zur Hommage an Mary Bauermeister Mit Lyrik und Klangkunst haben sich Manuele Klein, Detlev Weigand und Gerd J. Pohl der im Frühjahr verstorbenen Künstlerin Mary Bauermeister gewidmet.
Das neue Partnerschaftsjournal ist daDas Partnerschaftskomitee veröffentlicht in regelmäßigen Abständen ein Partnerschaftsjournal, um über Begegnungen, Termine und Veranstaltungen mit den Partnerkommunen in Belgien und Frankreich zu berichten.
Orangefarbene Bänke als Zeichen gegen Gewalt an FrauenMit orangefarbenen Bänken setzen die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises anlässlich des Internationalen Tages „Nein zu Gewalt an Frauen“ ein sichtbares Zeichen.
Die Stadt lobt gemeinsam mit der Bürgerstiftung einen Wettbewerb für lebendige Vorgärten aus. Unter dem Titel „Grün statt grau“ möchte man für artenreiche und klimagerechte Grünflächen werben und zur Teilnahme animieren.
Anlässlich der Woche der Wiederbelebung hat der Rheinisch-Bergische Kreis die Katretter-App eingeführt!
2DezSamstag, 2. DezemberSamstags, 11:00 – 21:00 Uhr Sonntags, 11:00 – 19:00 UhrWeihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich