direkt zum Inhalt springen direkt zur Hauptnavigation

Senioren

Seniorenwegweiser2019

Das Älterwerden erfordert von jedem Einzelnen die Auseinandersetzung mit einer sich verändernden Lebenssituation.

Alter ist eine Lebensphase, die mit besonderen Fragen und Bedürfnissen, manchmal auch mit Unterstützungs- und Pflegebedarf einhergeht.

Bei Fragen unterstützt Sie die trägerunabhängige Pflege-, Senioren- und Wohnberatung.

Zahlreiche Angebote, sowohl im Bereich der Freizeitgestaltung, als auch der Beratung oder des Wohnens richten sich gezielt an die älteren Mitbürger- und Mitbürgerinnen unserer Stadt.

Aktuelles

Infoveranstaltung zur App „Gut versorgt in Rösrath“

Über 60 Kommunen in Deutschland nutzen bereits die „Gut versorgt in…“-App. Seit November 2022 ist auch Rösrath dabei und bietet auf diesem Weg Informationen rund ums Älterwerden. Der Rösrather Seniorenbeirat möchte das Wissen um die App auffrischen und lädt daher am 16. November 2023 zu einer Informationsveranstaltung ins Wöllner Stift ein, um einerseits für die App zu werben, aber vor allem, um die Bedienung zu erläutern und gegebenenfalls Hilfestellung zu geben. „Eigentlich ist die Bedienung sehr intuitiv und einfach, allerdings sollen besondere Funktionen und Inhalte genauer erklärt werden“, so Heidi Meurer, die Vorsitzende des Seniorenbeirats. Aus diesem Grund ist auch ein Mitarbeiter der „Gut versorgt in…“-GmbH Teil der Veranstaltung und steht für Fragen zur Verfügung.


Die Infoveranstaltung richtet sich an interessierte Seniorinnen und Senioren und findet am 16. November 2023 um 11:00 Uhr im Wöllner Stift (Bahnhofstraße 26) in Hoffnungsthal statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Dies ist formlos per Mail an janina.friedrich@roesrath.de möglich.

Die App „Gut versorgt in Rösrath“ ist eine digitale Plattform rund ums Älterwerden. Sie deckt sämtliche Bereiche rund um die Schwerpunkte Beratung und ambulante Hilfen sowie Themen, die sich um ein selbstbestimmtes und aktives Älterwerden kümmern, ab. Auch wer bisher wenig oder keine digitale Erfahrung hat, kann mit der App „Gut versorgt in Rösrath“ gut zurechtkommen. Dafür sorgen verschiedene barrierearme Tools wie Vorlese-, Anruf- oder Sprachsuchfunktionen.

Die App ging vor knapp einem Jahr in Rösrath an den Start, nachdem der Zukunftsausschuss auf Antrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen sowie auf Empfehlung des Ausschusses für Soziales, Familien und Senioren die Einführung mehrheitlich beschlossen hatte. Die App kann kostenlos über die gängigen App-Stores für Android und iOS heruntergeladen werden.

Weitere Termine

  • 21.10.2023, 14.00 Uhr Pflanzaktion mit der Interessengemeinschaft Hoffnungsthal im Park Hoffnungsthal, Narzissenpflanzung bitte kleine oder große Schaufel mitbringen,
  • 16.11.2023, 10.00 Uhr Wöllnerstift großer Saal, Bahnhofstraße, „Wie arbeite ich mit der App. „gut versorgt“, Tipps und Tricks rund um diese App. Betreiber „gut versorgt“ in Herford, Herr Bagic, Eintritt frei, Anmeldung wünschenswert, Moderation: Mitglied des Seniorenbeirates.

Voller Erfolg - Workshop Sturzprophylaxe

Mit ca. 40 Personen war der Workshop, organisiert vom Seniorenbeirat der Stadt Rösrath und dem Kreissportbund, ein voller Erfolg. Die Übungen zur Stärkung der Bein- und Armmuskulatur, dem Balancetraining, die praktischen Alltagstipps wurden von den anwesenden Senioren und den Familienmitgliedern gerne vor Ort ausprobiert.
Claudia Krüger (Übungsleiterin für Rehasport) und Jessica Bitterlich (Physiotherapeutin) haben in humorvoller Art und Weise mit ihren Vorträgen die Anwesenden von diesen sinnvollen Übungen, die fast alle im Sitzen durchgeführt werden konnten, überzeugt. Zum Abschluss wurde der Wunsch deutlich, einen solchen Workshop zu wiederholen.
Der Seniorenbeirat plant im nächsten Frühjahr diese gelungene Veranstaltung wieder anzubieten.


Foto: Hedy Schütz
BU: v. links – Heidi Meurer (Vorsitzende Seniorenbeirat), Claudia Krüger, Jessica Bitterlich, Sonja Blume (Seniorenbeiratsmitglied) , Peter Wilbertz (stellv.. Vorsitzender Seniorenbeirat)

Sturzprävention gegen Sturzverletzungen im Alter

Gemeinsam mit dem Kreissportbund Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
lädt der Seniorenbeirat der Stadt Rösrath am 15. September 2023, 14.30 Uhr, in das Mensagebäude, Freiherr-vom-Stein-Straße (Schulzentrum) zum Workshop zum Thema Sturzprophylaxe ein.

Die Physiotherapeutinnen Jessika Bitterlich und Claudia Krüger erklären, welche Maßnahmen es zur Sturzvorbeugung gibt. Zu diesem Themenbereich zeigen Sie, welche Übungen helfen, wie man einer Gangunsicherheit vorbeugen kann, wie ein Sturzrisiko erkannt werden kann und wie es erst gar nicht zum Sturz kommt u.v.m.

Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 12.09.2023 an Janina Friedrich, Seniorenberatung Stadt Rösrath, Janina.Friedrich@roesrath.de, Tel.02205/802-226, oder an die Seniorenbeiratsvorsitzende Heidi Meurer, info@meurerpp.de; Tel. 0170 9042 346

Pedelec Training für Senioren in Rösrath

Zusammen mit der Verkehrswacht Solingen bietet die Stadt Rösrath am 19. September 2023 um 10:00Uhr in Venauen ein Training für Pedelec und E-Bike Fahrerinnen und Fahrer an.
Viele Bürgerinnen und Bürger setzen inzwischen auf ein Pedelec oder das E-Bike.
Da besonders die bergischen Steigungen mit dem eingebauten Rückenwind gut zu bewältigen sind, können auch radfahrbegeisterte ältere Bürgerinnen und Bürger wieder Erledigungen und Ausflüge mit dem Fahrrad bestreiten.
Allerdings bringen die höheren Geschwindigkeiten auch ein zusätzliches Gefahrenpotenzial mit sich. Um dieses zu minimieren und die eigenen Fähigkeiten weiter zu trainieren, bietet sich ein Training an, bei dem auf sicherem Grund u.a. das Durchfahren von Engstellen und Ausweichmanöver geübt und verinnerlicht werden können.
Neben der Theorie wird bei dem ca. 2,5-stündigen Training ein sichererer Umgang mit dem Fahrrad vermittelt und so die wichtigsten Fähigkeiten geschult.
Das Training ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch notwendig. Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Interesse oder Rückfragen? Dann melden sie sich gerne bei Janina Friedrich, unter der 02205/802-226 oder unter janina.friedrich@roesrath.de.


Foto: Dahlmann

Der Seniorenbeirat berichtet

Am 13.06.23 fand die Ausbildung von Senioren und Mitgliedern des Seniorenbeirates der Stadt Rösrath am AED-Defibrillator im DRK Zentrum in Rösrath statt.

Mit großem Interesse folgten die 19 Senioren und Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Rösrath den Ausführungen des Kreisbereitschaftsleiters des Deutschen Roten Kreuzes Steffen Schmidt, der die medizinische Notwendigkeit und den Gebrauch eines AED Defibrillator in allen Einzelheiten erläuterte.
Die Ausbildung im DRK Zentrum in Rösrath dauerte nahezu zwei Stunden und gab den Teilnehmern die Möglichkeit, Fragen rund um das AED Gerät zu stellen und eigene Ängste vor dem Gebrauch eines Defibrillators abzubauen.

Herr Leyendecker ergänzte den Vortrag, in dem er die Standorte der verfügbaren AED Geräte in der Umgebung aufzeigte und empfahl, sich im Internet genauer zu informieren.

Frau Meurer, Vorsitzende des Seniorenbeirates freute sich über das große Interesse der Teilnehmer/-innen und die rege Beteiligung.

„Ein Defibrillator ersetzt keine Reanimation. Daher empfehle ich dringend, einmal jährlich einen Erste-Hilfe Kurs zu besuchen, denn die Wiederbelebung eines Menschen muss regelmäßig geübt werden“, so die 1.Vorsitzende des DRK Rösrath Ingeborg Schmidt.

Sport im Park

Nach der Winterpause wird das erfolgreiche von dem Seniorenbeirat in Kooperation mit dem Stadtsportbund ins Leben gerufene Projekt „Sport im Park“ am 03.05.2023 fortgeführt.
Dieses Jahr konnte das Angebot auf zwei Standorte erweitert werden. Das Bewegungsangebot findet bei akzeptablem Wetter von 11.00 bis 12.00 Uhr immer mittwochs am Höhenweg in Forsbach (gegenüber der Evangelischen Kirch, auf der Wiese vor dem Spielplatz) und donnerstags im Park hinter dem Rathaus in Hoffnungsthal, Hauptstr. 229, statt.
Das Angebot wird professionell geleitet durch Sandra Hecker, Übungsleiterin und Diplomsportlehrerin und soll insbesondere die Generation 60 + ansprechen.
Willkommen ist jede/r der Interesse hat sich in Gemeinschaft an der frischen Luft zu bewegen und seine Fitness und Beweglichkeit zu verbessern. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei! Bequeme Freizeit- oder Sportkleidung wird empfohlen. Eine Möglichkeit sich vor Ort umzuziehen gibt es nicht.

Seniorenstammtisch

An jedem 2. Mittwoch im Monat lädt der Rösrather Seniorenbeirat um 15:00 Uhr zu einem Stammtisch im Wöllner Stift in der Bahnhofstraße 26, 51503 Rösrath, ein.
Jeder, der Interesse hat, mit Vertretern des Seniorenbeirats ins Gespräch zu kommen oder sich mit anderen auszutauschen ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Die App „Gut versorgt in Rösrath“!

Die App „Gut versorgt in Rösrath“ bündelt nun Informationen die speziell für ältere Bürgerinnen und Bürger von Interesse sind.
Die App ist einfach strukturiert. Der Nutzer findet zahlreiche allgemeine und lokale Informationen zum Themenkomplex Älterwerden, ergänzt durch ein umfangreiches Adressenregister und eine Verlinkung zur Internetseite der Stadt.
„Auch viele ältere Menschen nutzen mittlerweile mobile Endgeräte um Informationen zu suchen. Die App vermittelt Senioren/innen und ihren Angehörigen schnell und kompakt wichtige Informationen zu vielen Fragestellungen, wie Gesundheit, Wohnen und pflegerische Hilfen.
Die App "Gut versorgt in" kann kostenlos in den App Stores heruntergeladen werden. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.
Nach dem Download muss die entsprechende Stadt eingegeben werden.

Seniorenbeirat empfängt das Dreigestirn der Stadt Rösrath mit den Senioren des Mittwochstammtisches

Text und Fotos: Hedy Schütz

Am 8. Februar war es soweit. Bei lockerem Zusammensein, Klaaf und Austausch (wie jeden zweiten Mittwoch im Monat) trafen sich Senioren zum Stammtisch, dieses Mal und auch zukünftig im Cafe im Wöllnerstift.
Bunt kostümiert empfingen mit der Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Heidi Meurer, alle, einschließlich der Bewohner/-innen des Wöllnerstiftes das amtierende Dreigestirn der KG Löstige Forsbacher von 1992 e.V. mit Prinz Olaf I. (Nohren), Bauer Mathias (Büttner) und Jungfrau Mathilda (Matthias Schmitz) mit einem kräftigen Klatschmarsch, gespielt auf dem Klavier von Ingrid Ittel-Fernau.
Spaß und Freud‘ sah man auf jedem Gesicht, die alten Lieder waren jedem noch geläufig und wurden mit und für das Dreigestirn gesungen.

Die Zeit verging wie im Flug. Prinzenführer Jörg Schallenberg mit den Adjutanten und dem Dreigestirn, das seine Aufgabe mit Bravour und Herzblut meistert und sein Publikum begeistert, mussten leider viel zu schnell wieder zum nächsten Auftritt. Wir sagen Danke und „Rösrath Alaaf“ !



Seniorenbeirat der Stadt Rösrath begrüßt die neuen Ärzte in Forsbach

Die Neubelegung der Arztpraxis in Forsbach, vorher Praxis Nießen, begrüßen nicht nur die Forsba-cher Bürgerinnen und Bürger sondern auch der Seniorenbeirat. Er hatte sich - ebenso wie andere - dafür eingesetzt, dass die Praxis wieder vergeben wird. Das ist gelungen und so konnten die Vorsitzende Heidi Meurer und ihr Stellvertreter Peter Wilbertz die Ärzte Dr. Daniel Schmitz-Beuting und Dr. Martin Gubelt mit einem Blumenstrauß und den besten Wünschen für die Zukunft willkommen heißen.


Weitere Informationen sind verfügbar zu

Alten- & Pflegeheimen

Demenz

Pflegediensten


Seniorenbeirat

Seniorenberatung


Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz


Das Pflege-Portal der Sozialwirtschaft

Deutsche Seniorentag


Bewegt älter werden im Rheinisch-Bergischen Kreis



Dienststelle

Stadt Rösrath

Stabstelle I/1

Kultur, Ehrenamt, Inklukion, Senioren

Leitung Elke Günzel

Fon 02205 / 802 123

Fax 02205 / 802 88 123

Elke.Guenzel@Roesrath.de