Unser Stadtgebiet ist eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft: Das große Waldgebiet Königsforst und die Wahner Heide als Naturschutzgebiet bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten und Sport in einer attraktiven Landschaft. 130 km Wanderwege laden alleine hier zum Erholen ein.
In Rösrath streifen Sie – egal ob mit Jogging- oder Wanderschuhen, zu Pferd oder auf dem Fahrrad durch eine kleinstädtisch geprägte Landschaft mit viel Wald, Wiesen, Bächen und frischer Luft (Wahner Heide-Königsforst ).
Im Frühjahr 2012 eröffnete der "Turmhof" , ein naturpädagogisches Zentrum in der Wahner Heide mit einem Ausstellungsraum, einer Heidebibliothek und dem Turmhofladen - sowie einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm mit Wanderungen und Vorträgen.
Am Turmhof ist auch die Station der Bergischen Greifvogelhilfe beheimatet. Sie ist zwar nicht öffentlich zugänglich, es werden jedoch Führungen angeboten.
Ihrer „grünen Lunge“ ist sich die Stadt dabei immer bewusst: Ziel ist es, die Natur rund um Rösrath noch besser zugänglich zu machen.
Zeitgleich zur Turmhoferöffnung wurde auch der "Streifzug Bergbau" rund um den Lüderich eröffnet, ein ca. 12 Kilometer langer Rundwanderweg mit vielen Informationen zum Thema Bergbau.
Streifzug Bergbau PDF 3,0 MB
Ob uriges Gasthaus mit regionalen Spezialitäten und Dröppelminna oder gehobene Küche vom Feinsten – die Sülzstadt wartet mit einem breitem Spektrum an lukullischen Genüssen auf Sie.
Infos zur Bergischen Kaffeetafel finden Sie hier.
Sie suchen Ruhe und Beschaulichkeit – und wollen trotzdem den Kölner Dom im Blick behalten?
Dann schauen Sie in unser Gastgeberverzeichnis:
Hier finden Sie ein modernes Tagungshotel ebenso wie nette, gemütliche Privatunterkünfte, Frühstückspensionen oder Appartements .
Gastgeberverzeichnis Rösrath PDF 4,2 MB
Gastgeberverzeichnis "Das Bergische"
893 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt.
Noch heute zeugen viele Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise alte Adels- und Rittersitze, historisch bedeutende Hofanlagen, Kirchen und Klosterbauten von der wechselvollen Geschichte unseres Ortes.
Der ortsansässige Geschichtsverein bietet auf Anfrage auch gerne Führungen an.
Das Kleinod unserer Stadt, Schloss Eulenbroich, liegt an einem Park am See, nur fünf Minuten vom Bahnhof Rösrath entfernt.
Seit 2011 wird das Schloss ergänzt durch die Bildungswerkstatt. Beide Häuser und der Schloss-Innenhof können gemietet werden - zum Beispiel für Seminare, Tagungen, private Events oder Hochzeiten.
Die wunderschöne Lage im Grünen bei gleichzeitiger Nähe zur Metropole Köln hat in den vergangenen Jahren viele junge Familien nach Rösrath gezogen.
2001 wurde die Gemeinde Rösrath zur Stadt.
Seitdem sind neue Wohn- und Gewerbegebiete entstanden, die Infrastruktur wurde weiter ausgebaut.
Ein reges Kultur- und Vereinsleben prägt die Stadt und fördert ein lebendiges Miteinander von Jung und Alt, Neubürgern, Alteingesessenen und Besuchern.
Pünktlich zum Frühjahr des neuen Jahres erscheinen die Rösrather Stadtverführungen. Nach dem Erfolg der letzten sieben „Staffeln“ gibt es auch in 2020 wieder ein umfangreiches Angebot für Rösrather Bürger und Besucher. unserer Stadt.
Mit den Stadtverführungen stellen zehn Rösrath-Liebhaber und -Kenner ihre ganz persönliche Stadt und Umgebung vor.
Angeboten werden Führungen im Bereich Natur- und Landschaft, Geschichte sowie Kunst und Kultur.
Es werden auch Orte besucht, die sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Für alle Touren gibt es feste Termine, es können aber auch individuell Führungen gebucht werden- zum Beispiel für den Betriebsausflug oder als Schulklasse.
Die einzelnen Führungen können direkt beim jeweiligen Anbieter gebucht werden.
Detaillierte Infos bietet der Flyer, der bei der Stadt Rösrath, den StadtWerken und anderen öffentlichen Stellen ausliegt.
Rösrather Stadtverführungen PDF 3,7 MB
In nur 15-20 Minuten können Sie mit dem Auto oder der Regionalbahn die Kölner Messe oder den Dom erreichen, Kultur von Weltrang genießen und Großstadtluft schnuppern.
Nahe gelegene Autobahnen (A3/A4) verbinden Rösrath direkt mit Köln, Düsseldorf, dem Ruhrgebiet und Aachen/Benelux.
Der 15 Autominuten entfernt liegende Köln-Bonner-Flughafen bietet direkte Verbindung zwischen unserer Stadt im Grünen und der ganzen Welt. Zugleich gilt Rösrath als das „Tor zum Bergischen Land“.