Die Stadt Rösrath stellt finanzielle Mittel für die Förderung der Seniorenarbeit zur Verfügung, da der ehrenamtlichen Arbeit mit den Senioren ein hoher Stellenwert zukommt..Das Ziel der finanziellen Förderung ist es, Vereine, Verbände sowie Seniorengruppen dabei zu unterstützen, Bildungs-, Beratungs-, Informations- und Freizeitangebote für Senioren zu initiieren und durchzuführen.
Bei der finanziellen Förderung der Träger ehrenamtlicher Seniorenarbeit handelt es sich um eine freiwillige Förderung der Stadt Rösrath die im Rahmen der hierfür durch die kommunalpolitischen Entscheidungsträger zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel. Ein Anspruch auf die Gewährung einer finanziellen Zuwendung besteht deshalb nicht.
Unten stehend finden Sie die Richtlinien zur Förderung der Seniorenarbeit sowie einen Antrag auf pauschale Förderung bzw. für besondere Projekte.
Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger
Jährlich ehrt der Rheinisch-Bergische Kreis Menschen, die sich ehrenamtlich in den drei Bereichen Jugendförderung, Soziales oder Kultur engagieren.
Die Rösratherinnen Heide Meurer und Hedy Schütz wurden durch Landrat Stephan Santelmann mit der Ehrennadel in Gold für ihr Engagement und ihre Verdienste für die Gesellschaft geehrt.
Foto: Zehn verdiente Bürgerinnen und Bürger erhielten die Ehrennadel in Gold; Bildquelle: Rheinisch-Bergischer Kreis / Rüdiger Pohl
Weitere Informationen hier
Ehrenamt
Ehrenamt ist Vielfalt, Lebendigkeit und soziale Verantwortung.
Keine Kirchengemeinde, kein Verein, keine Feuerwehr und keine Initiative können ohne bürgerschaftliches Engagement funktionieren.
Die Bereitschaft, sich zu engagieren, ist in der Stadt Rösrath hoch. Viele Bürgerinnen und Bürger sind ehrenamtlich aktiv und tragen entscheidend zum Gelingen des Gemeinwesens bei.
Wer ehrenamtliche Unterstützung im Alltag benötigt, findet diese bei ehrenamtlich organisierten Initiativen und Projekten, u.a.
Repair Cafe
Taschengeldbörse
Tafel
Mentor Leselernhelfer
Die engagiertestadt Rösrath ,eine Initiative der Bürgerstiftung Rösrath, bietet eine Plattform, auf der ehrenamtliches Engagement und der Bedarf in den Vereinen und Organisationen in Rösrath koordiniert und unterstützt wird. Sie ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Ehrenamt.
Die engagiertestadt Rösrath bietet Ihre Sprechzeiten montags von 8.30 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 8.30 bis 11.00 Uhr im Stadtteilbüro in Rösrath, Hauptstraße 44, 51503 Rösrath an.
Ehrenamtliches Engagement muss sicher sein - vor allem für die, die hier aktiv werden. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber den Unfallschutz für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger in den letzten Jahren stetig verbessert. Die Broschüre zeigt dabei gleichzeitig das ganze Spektrum der gesetzlichen Unfallversicherung auf.
Information der Landesregierung NRW
UK NRW - Unfallversichert im Ehrenamt
PDF 436 KB