Komplizierte Sachverhalte sollten für jeden Menschen leicht verständlich sein. Aus diesem Grund haben die Städte und Gemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Unterstützung der Kreisverwaltung eine Broschüre erarbeitet, in der die vielfältigen Aufgaben der Verwaltungen in Leichter Sprache dargestellt werden. Die Leichte Sprache ist eine besonders klare sprachliche Ausdrucksweise. Sie hat das Ziel, durch eine einfache Wortwahl und einen einfachen Satzaufbau, Texte für jeden Menschen verständlich zu machen. Von den Öffnungszeiten über Dienstleistungsangebote bis hin zu den Pflichten der Bürger fasst die Broschüre Aufgaben und Angebote der Rathäuser zusammen. Erläuterungen zu Ausweisen, Fahrzeughaltung, Steuerpflicht oder Sperrmüllanmeldung finden sich ebenso wie Hinweise zu Geburt und Hochzeit oder der Wohnraumberatung. Die Anwendung der Leichten Sprache fördert eine inklusive und integrative Gesellschaft.