direkt zum Inhalt springen direkt zur Hauptnavigation

Asylbewerberleistungen

Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) regelt die Hilfen an Ausländer ohne Aufenthaltsrecht. Dazu gehören vor allem die der Stadt Rösrath vom Land Nordrhein-Westfalen zugewiesenen Asylbewerber.

Case Management

Das Angebot richtet sich an Menschen mit Einwanderungsgeschichte unabhängig von Alter und Aufenthaltsstatus.
Die Case Managerinnen und Case Manager unterstützen und beraten individuell und vertraulich zu Fragestellungen von der Einreise bis zur Einbürgerung. Bei Bedarf stellen sie den Kontakt zu weiteren Unterstützungsangeboten im Netzwerk her. Die Beratung ist kostenlos und findet in Hoffnungsthal, Volberg 4 nach Vereinbarung statt.

  • Unterstützung in den Themen
    Aufenthalt
    Arbeit
    Ausbildung
    Sprache
    Schule & Beruf
    Familie
    (Weiter-) Bildung
    Gesundheit
    Behördengänge
    Wohnen
    Soziale Teilhabe

    Sie unterstützen Menschen, die bisher noch keinen Zugang zu den regelmäßigen Angeboten haben.

    Im Case Management schauen wir besonders auf die Bedürfnisse und Ressourcen der Ratsuchenden.
    In der Erstberatung machen wir uns gemeinsam ein erstes Bild der Ressourcen und der        Grundproblematik der unterstützungssuchenden Person.
    Gemeinsam formulieren wir Ziele, welche realistisch in der Umsetzung sind und uns als Orientierung im Beratungsprozess dienen.

    Schrittweise Planung des weiteren Vorgehens, denn auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt und wir möchten gemeinsam einen Schritt vor den nächsten machen.
    In Kooperation mit anderen Trägern der sozialen Infrastruktur finden wir passende Angebote.
    Wir halten den Prozess fest (Monitoring) und werten den Verlauf anschließend aus, um den Prozess zu evaluieren und zukünftig ggf. Verbesserungen anzustreben.


Ansprechpartner/in

Shahrokh Selahvarzi
Sozialwissenschaften mit Master of Arts
Fon 02205/802 244
Mobil  015254980201
Shahrokh.Selahvarzi@roesrath.de

 




Albert Seemann
Geschäftsstellenleiter
Fon 02205 / 802 243
Albert.Seemann@roesrath.de






Leistungen

Grundsätzlich werden die Kosten des Lebensunterhaltes und der Unterkunft sowie Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt als auch der Bildung und Teilhabe übernommen.

Coronavirus
Informationen über aktuelle Maßnahmen in verschiedenen Sprachen

Die Landesregierung informiert an dieser Stelle über aktuelle Maßnahmen Nordrhein-Westfalens im Zuge des Coronavirus in verschiedenen Sprachen. The State Government of North Rhine-Westphalia informs about current measures with regards to the coronavirus in several languages.

Follow the link!

Unterbringung

Die Stadt Rösrath hat gute Erfahrungen mit der dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen im Stadtgebiet gemacht. Der dadurch mögliche direkte Kontakt zu Rösrather Bürgern hilft, Verständnis auf- und Hemmnisse abzubauen. Dies ist der direkte Weg zu einer erfolgreichen Integration, zusätzlich unterstützt durch die Bereitschaft privater Vermieter und die vielen ehrenamtlichen Helfer der Flüchtlingshilfe. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Mietwohnraum für Flüchtlinge anbieten wollen.

Gute Nachbarschaft Rösrath

Die Gute Nachbarschaft Rösrath ist eine Kooperation zwischen den Kirchengemeinden und der Stadt Rösrath. Sie organisiert die Betreuung durch ehrenamtliche Helfer. Sprechen Sie die Gute Nachbarschaft Rösrath  an, wenn Sie sich ehrenamtlich für benachteiligte Menschen und Flüchtlinge einsetzen wollen.


Albert Seemann

Die Arbeit der Gute Nachbarschaft Rösrath koordiniert Albert Seemann.
Das Büro finden Sie in Hoffnungsthal, Volberg 4. Es ist ab 06.01.2023 mittwochs zwischen 9.00 und 12.00 Uhr geöffnet.
Telefonisch erreichen Sie das Büro unter 02205 / 90 100 815.

Per E-Mail: info@gnroesrath.de

Vertonte Arabische Broschüre über Verwaltungsaufgaben in Leichter Sprache

Komplizierte Sachverhalte sollten für jeden Menschen leicht verständlich sein. Aus diesem Grund haben die Städte und Gemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Unterstützung der Kreisverwaltung eine Broschüre erarbeitet, in der die vielfältigen Aufgaben der Verwaltungen in Leichter Sprache dargestellt werden. Die Leichte Sprache ist eine besonders klare sprachliche Ausdrucksweise. Sie hat das Ziel, durch eine einfache Wortwahl und einen einfachen Satzaufbau, Texte für jeden Menschen verständlich zu machen. Von den Öffnungszeiten über Dienstleistungsangebote bis hin zu den Pflichten der Bürger fasst die Broschüre Aufgaben und Angebote der Rathäuser zusammen. Erläuterungen zu Ausweisen, Fahrzeughaltung, Steuerpflicht oder Sperrmüllanmeldung finden sich ebenso wie Hinweise zu Geburt und Hochzeit oder der Wohnraumberatung. Die Anwendung der Leichten Sprache fördert eine inklusive und integrative Gesellschaft.

 


Dienststelle

Stadt Rösrath
Fachbereich 7 Soziales
Bereich Soziales
Komm. Leitung Ulrich Kowalewski
Fon 02205 / 802 107
Fax 02205 / 802 88 107
Ulrich.Kowalewski@Roesrath.de