Schon gewusst, dass es in Rösrath Biber gibt? Weltweit wird am 07. April 2025 der Tag des Bibers gefeiert – eine Gelegenheit, um auf die faszinierende Rolle dieses außergewöhnlichen Nagetiers aufmerksam zu machen. Der Biber ist nicht nur ein Symbol für eine erfolgreiche Rückkehr einst verschwundener Arten, sondern auch ein wahrer Ökoingenieur, der unsere Flusslandschaften aktiv mitgestaltet.
Ein neues Zuhause in Rösrath Venauen
Seit 2023 gibt es in Rösrath Venauen prominente neue Bewohner: Ein Biberpärchen hat sich niedergelassen, Willi und Rosi (so ihr interner Spitzname innerhalb der Verwaltung) genießen das Leben in vollen Zügen. Mit emsigen Pfoten haben sie sich dort eine Biber-Wohlfühloase geschaffen. Hier wird eifrig geknabbert und im Wasser getobt – ein echtes Paradies für die fleißigen Nager und viele andere Tierarten!
Der Biber als Öko-Ingenieur
Mit seinen Dämmen und Bauten schafft der Biber im Allgemeinen wertvolle Feuchtgebiete, die vielen anderen Arten Lebensraum bieten. Seine aktiven Eingriffe in die Natur sorgen für eine Erhöhung der biologischen Artenvielfalt: Amphibien, Fische, Wasservögel und Insekten profitieren von den neuen Verhältnissen. Aktuell haben die beiden Biber in Rösrath jedoch keinen Damm oder eine Burg gebaut. Das hat damit zu tun, dass der Wasserstand der Sülz hoch genug ist, sodass der Bauteneingang unter Wasser liegt, ganz ohne Wasseraufstau.
Hochwasserschutz durch den Biber
Seine Dämme und Gräben verlangsamen den Wasserabfluss und helfen, Hochwasser zu regulieren. In trockenen Zeiten halten Biberdämme Wasser in der Landschaft und können so zur Stabilisierung des Wasserhaushalts beitragen. In Zeiten des Klimawandels sind diese Effekte von unschätzbarem Wert für eine naturnahe Wasserbewirtschaftung.
Herausforderungen im Zusammenleben
Doch der emsige Baumeister sorgt nicht nur für Begeisterung. Seine Tätigkeit kann in Einzelfällen zu Problemen führen, etwa wenn Biberbauten Hochwassergefahren für Siedlungsgebiete erhöhen oder angenagte Bäume zur Sicherheitsfrage werden. Hier sind kluge Managementstrategien gefragt, die sowohl den Schutz der Biber als auch die berechtigten Interessen der Menschen berücksichtigen. Dafür erarbeitet die Stadt Rösrath fleißig in Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis und weiteren Akteuren Pläne für die Zukunft.
Fazit: Ein Gewinn für die Natur und den Menschen
Der Biber zeigt uns, wie natürliche Prozesse zur Stabilisierung unserer Landschaften beitragen können. Durch gezielte Schutzmaßnahmen und eine nachhaltige Konfliktbewältigung können wir mit ihm gemeinsam von seinen Fähigkeiten als Öko-Ingenieur profitieren. Der Tag des Bibers ist somit nicht nur eine Feier für ein bemerkenswertes Tier, sondern auch ein Aufruf zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
Weitere Infos zum Biber entlang der Sülz finden Sie hier.