direkt zum Inhalt springen direkt zur Hauptnavigation

Unser Dorf hat Zukunft: Ehrung für Stöcken

Unser Dorf hat Zukunft: Ehrung für Stöcken

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden (Bergisch Gladbach) und Stöcken (Rösrath) haben erfolgreich am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024 teilgenommen und wurden im Rahmen der Feierlichkeiten zur Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“ des Rheinisch-Bergischen Kreises nun ebenfalls ausgezeichnet.


Die Dorfgemeinschaft Stöcken erhielt für ihre Teilnahme ein Preisgeld von 1.000 €. Die Vertreterin der Dorfgemeinschaft, Frau Cristine Keidel, nahm die Auszeichnung entgegen. „Stöcken zeigt eindrucksvoll, wie ein kleines Dorf mit großem Zusammenhalt und vielen kreativen Ideen eine lebendige Zukunft gestalten kann. Die hohe Bereitschaft zur Mitwirkung, die Pflege historischer Gebäude und die nachhaltige Dorfentwicklung sind vorbildlich“, so die lobenden Worte von Landrat Stephan Santelmann bei der Preisverleihung.

Das Leben in Stöcken ist geprägt von einem starken Miteinander und einer Vielzahl an Veranstaltungen wie dem Maifest, dem Dorfflohmarkt, dem Oktoberfest oder dem monatlichen Dorftreffen. Zudem engagiert sich das Dorf für innovative Energiekonzepte wie ein geplantes Blockheizkraftwerk und fördert aktiv nachhaltige Landschaftsgestaltung. Ein neuer Treffpunkt, der Backes, soll künftig Jung und Alt zusammenbringen.

Die Veranstaltung würdigt nicht nur das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der Dorfgemeinschaften, sondern auch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Köln, die die Preisgelder für die ausgezeichneten Dörfer gestiftet hat.

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerichtet. Seit über 50 Jahren fördert er die Entwicklung und Zukunftsgestaltung ländlicher Gemeinden durch bürgerschaftliches Engagement. Der Wettbewerb gibt den Dorfgemeinschaften die Möglichkeit, gemeinsam etwas „auf die Beine“ zu stellen, Ideen zu entwickeln und diese auch zum Wohle aller umzusetzen. Dabei muss das Rad nicht neu erfunden werden. Vielmehr ist es so, dass unser „Dorf hat Zukunft“ den Austausch zwischen den Menschen in den Ortschaften fördert, um im Dialog neue Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Ortes zu erhalten und voneinander zu profitieren.

(Bild © Rheinisch-Bergischer Kreis / Joachim Rieger)

Zurück zur Übersicht