Aufgabe der Jugendberatung und der Jugendwerkstatt ist die Beratung und Begleitung Jugendlicher, die aufgrund von sozialen und individuellen Problemen geringe Chancen haben, sich in das Arbeitsleben zu integrieren und die in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden sollen.
Dabei können finanzielle Schwierigkeiten, Wohnprobleme, familiäre Probleme, Suchtgefährdung und Sprachauffälligkeiten eine Rolle spielen.
Jugendberatung der AWO
Die Jugendberatung steht Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männern im Alter von 15 bis 27 Jahren, die sich in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf befinden, zur freiwilligen, vertraulichen und kostenlosen Hilfe und Beratung offen. Diese Unterstützung ist weit gefächert und reicht vom Bewerbungstraining über Wohnungssuche bis hin zur Bewältigung persönlicher Schwierigkeiten.
Bensberger Straße 133
51469 Bergisch Gladbach
Fon 02202 / 3 85 59
Fon 02202 / 3 94 97
Homepage
Jugendwerkstatt der AWO
Die Jugendwerkstatt ist eine jeweils einjährige Maßnahme zur Berufsorientierung für junge, arbeitslose Menschen von 16 bis 23 Jahren im Übergang von der Schule in den Beruf. Dabei ist der Ein- und Ausstieg aus dem Vorhaben jederzeit möglich. Im Vordergrund steht die Entwicklung der persönlichen und beruflichen Perspektive unter sozialpädagogischer Begleitung.
An 16 Arbeitsplätzen in den Werkbereichen Metall und Hauswirtschaft/Textil werden Grundkenntnisse und -fertigkeiten vermittelt. Schulische Defizite in Deutsch und Mathematik werden aufgearbeitet. Die Jugendlichen erhalten aufgrund ihrer Teilnahme einen Kostenbeitrag sowie die Erstattung der Fahrtkosten
Bensberger Straße 133
51469 Bergisch Gladbach
Fon 02202 / 3 59 41
Homepage