Bestand
Die Stadtbücherei Rösrath und ihre Zweigstelle Forsbach bieten ihren Lesern über 24.529 Bücher (Bilderbücher, Erstlesebücher, Jugendbücher, Romane, Sachbücher aus den verschiedensten Wissensgebieten), 19 laufende Zeitschriftenabos (Spiegel, Focus, Geo, Test u.a.), 2 Tageszeitungen (Kölner Stadtanzeiger, Bergische Landeszeitung), 1 Wochenzeitung "Die Zeit", 1.243 CDs und 437 Kassetten (Hörbücher für Kinder und Erwachsene, Popmusik und Klassische Musik, 162 CD-ROMs, 156 Videos und 1.510 DVDs (Filme für Kinder und Erwachsene).
Medienbestand und Entleihungen der Stadtbücherei Rösrath 2015
Medienbestand |
---|
Mediengruppe | Bestand | Entleihungen |
Kinder - & Jugendbücher | 8.748 ME | 18.840 ME |
Sachbücher | 8.801 ME | 4601 ME |
Schöne Literatur | 6.518 ME | 8.894 ME |
Zeitschriftenhefte | 1.353 ME | 1.493 ME |
Kassetten | 437 ME | 120 ME |
CDs | 1.243 ME | 3.259 ME |
CD-ROMs | 162 ME | 51 ME |
DVDs | 1.510 ME | 7.872 ME |
Videos | 156 ME | 14 ME |
Karten | 360 ME | 535 ME |
Medienpakete | 42 ME | 8 ME |
E-Books | 478 ME | 6.137 ME |
Gesamt Rösrath | 29.808 ME | 51.824 ME |
Ausleihe und Leser
Die Stadtbücherei Rösrath und ihre Zweigstelle Forsbach haben im Jahre 2015 51.824 Medien entliehen. 5.270 Bürger haben einen Benutzerausweis, davon sind 2.456 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. 1.785 haben davon in 2015 wenigstens ein Medium ausgeliehen. Die Bücherei zählte 24.212 Besucher
Aktive Leser Gesamt: 1.785
Besucher in 2015: 24.212
Geschichte
Die Bücherei feiert im Jahre 2006 ihr 25jähriges Jubiläum. Die Bücherei wurde im Jahre 1981 mit 3.000 Medien auf 80 qm in Räumen in der Hauptstr. 1 eröffnet. Die Zweigstellen Forsbach und Hoffnungsthal wurden damals der neugegründeten Hauptstelle angegliedert, sie blickten 1981 schon auf eine jahrzehntelange Tradition zurück.
- 1991 kam der Umzug in die heutigen, größeren Räume (280 qm), mit der Einstellung weiterer Mitarbeiterinnen und der Erweiterung der Öffnungszeiten (26 Wochenstunden) wuchs die Anzahl der Leser und der Entleihungen. Im Jahre 1991 wurde auch der Vorlesekreis des Deutschen Kinderschutzbundes gegründet, der seitdem regelmäßige Angebote (Vorlesen, Spielen, Basteln) für Vorschul- und Grundschulkinder in der Bücherei anbietet.
- 1996 fand ein Umzug der Zweigstelle Hoffnungsthal in das neu erbaute Rathaus statt, die Zweigstelle wurde 2001 aufgrund von Sparmaßnahmen geschlossen.
- 1997 wurde die Umstellung auf EDV begonnen (Bibliotheca 2000, Firma Bond), sie wurde 2000 abgeschlossen.
- 2001 wurde der Freundeskreis der Stadtbücherei Rösrath e.V. unter dem Vorsitz von Peter Helten gegründet.
- 2004 Gründung des Leseclubs unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dieter Happ
Verbundprojekt " Bergische Bibliotheken - Die digitale Bibliothek Rheinberg/Oberberg"
- 2005 Angebote der Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund für die Offene Ganztagsgrundschule.
- 2005 wurde die Bücherei gründlich renoviert und modernisiert, der Mietvertrag mit der VR-Bank Bergisch-Gladbach-Overath-Rösrath wurde noch einmal um sieben Jahre verlängert.
- 2006 25Jahr-Feier der Stadtbücherei
- 2009 Verbundprojekt mit den Oberbergischen Bibliotheken: Lese-Oscar
- 2010 Erstmalige Teilnahme am Rheinschen Lesefest Käpt'n Book
- 2011 Verbundprojekt mit den Oberbergischen Bibliotheken: Bibliothek der Fantasie
- 2012 Verbundprojekt mit den Oberbergischen Bibliotheken_ Schule macht Spaß
- 2013 Verbundprojekt mit den Rhein. Berg, und Oberberg Bibliotheken. Einführung der "Bergische Onleihe".
Teilnahme am Web 2.0 Projekt im Verbund mit den Stadtbüchereien Leichlingen und Burscheid
Profil
Die Stadtbücherei Rösrath ist eine Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtung für alle Bürger und Bürgerinnen von Rösrath. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Leseförderung von Grundschulkindern durch die Präsentation geeigneter Medienangebote und durch Kooperation mit Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen der Leseerziehung sowie sonstigen Institutionen, Verbänden, Vereinen und Gruppen der Stadt Rösrath. Das Veranstaltungsangebot richtet sich überwiegend an Vorschul- und Grundschulkinder. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund Rösrath finden regelmäßig Vorlese- und Bastelstunden statt, die den Kindern Spaß an Büchern und am Besuch der Bücherei vermitteln sollen. Die Bücherei ist auch eine Kultureinrichtung der Stadt, in der die Rösrather Künstler regelmäßig ihre Werke ausstellen können, in der Lesungen und Vorträge für Erwachsene stattfinden.